Ihr Ansprechpartner in Leibnitz für alle Rechtsfragen des Immobilienrechts

Seit Jahren wickeln wir Immobiliengeschäfte und Treuhandschaften zur vollsten Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden ab. Auf dem Gebiet des Immobilienrechts reicht das Angebot unserer Kanzlei in Leibnitz von der Überprüfung und Errichtung einfacher Mietverträge für Privatpersonen bis hin zur Abwicklung komplexer gewerblicher Immobiliengeschäfte.

Bauen Sie auf unsere Fachexpertise

Wir wissen, was Sie sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf eines Objekts berücksichtigen müssen, und helfen Ihnen, bei jedem Schritt Ihre Interessen und somit Ihr Recht zu wahren. Bei uns als Anwaltskanzlei mit Spezialgebiet Immobilienrecht sind Sie als Klient auf der sicheren Seite und können sich auf unsere kompetente Unterstützung und Beratung verlassen.

Anwaltskanzlei Mag. Grössbauer aus Leibnitz: Unsere Leistungsstärke für Ihre Rechte

  • Errichtung und Abwicklung von Miet-, Kauf- und Bauträgerverträgen
  • Vertragsabwicklung bei Kauf oder Verkauf von Liegenschaften und Wohnungen
  • einschließlich Treuhandschaft und grundbuchlicher Durchführung
  • Überprüfung und Überarbeitung jeglicher Verträge
  • Beratung zu Wohnungseigentumsvereinbarungen, Wohnrechtseinräumungen und Benützungsvereinbarungen sowie Errichtung und Abwicklung entsprechender Verträge
  • Errichtung von Servituts- und Dienstbarkeitsvereinbarungen
  • Eintragung und Löschung von Pfandrechten

Aktuelles zum Thema Immobilien- und Liegenschaftsrecht

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.